
View Askew
Poetry Collection
Book launch 2nd December, 2021
at Charlie Byrne's Bookshop, Galway, Ireland
Lapwing Publications, Belfast, November 2021
ISBN 978-1-8384398-9-7

Die letzten höheren Töchter
Lily liebt einen Prinzen, der keiner ist. Charlotte hingegen glaubt nicht an Märchen.
Am Vorabend der gesellschaftlichen Umwälzungen, die ab 1968 Europa erschüttern werden, sind die beiden Basler Gymnasiastinnen dicke Freundinnen. Sie begleiten sich durch die Turbulenzen des Heranwachsens in unruhigen Zeiten, bis dramatische Verwicklungen einen Keil zwischen sie treiben. Jede geht die Herausforderungen des Lebens, in Beruf und Privatbereich, anders an. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte driften sie immer mehr auseinander. Am Ende steht eine Tragödie, deren Keim schon in der Jugend der beiden Mädchen gelegt wurde.
Der Weg zweier Frauen wird nachgezeichnet, die stellvertretend für viele den Quantensprung von der Ungleichbehandlung der Geschlechter in der Schweiz bis zur Gleichstellung im 21. Jahrhundert mitgemacht haben. Aufgewachsen als „höhere Töchter“ in der Tradition der politischen und privaten Unmündigkeit der weiblichen Bevölkerung, erleben Lily und Charlotte den Wandel, der mit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 beginnt und über die allmähliche Anpassung der gesetzlichen Grundlagen in der Gleichberechtigung endet. Auch wenn diese bis heute oft in der Praxis und in manchen Köpfen noch nicht vollzogen ist.
IL-Verlag, Basel 2019
ISBN 970-3-906 240-93-0
Lily liebt einen Prinzen, der keiner ist. Charlotte hingegen glaubt nicht an Märchen.
Am Vorabend der gesellschaftlichen Umwälzungen, die ab 1968 Europa erschüttern werden, sind die beiden Basler Gymnasiastinnen dicke Freundinnen. Sie begleiten sich durch die Turbulenzen des Heranwachsens in unruhigen Zeiten, bis dramatische Verwicklungen einen Keil zwischen sie treiben. Jede geht die Herausforderungen des Lebens, in Beruf und Privatbereich, anders an. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte driften sie immer mehr auseinander. Am Ende steht eine Tragödie, deren Keim schon in der Jugend der beiden Mädchen gelegt wurde.
Der Weg zweier Frauen wird nachgezeichnet, die stellvertretend für viele den Quantensprung von der Ungleichbehandlung der Geschlechter in der Schweiz bis zur Gleichstellung im 21. Jahrhundert mitgemacht haben. Aufgewachsen als „höhere Töchter“ in der Tradition der politischen und privaten Unmündigkeit der weiblichen Bevölkerung, erleben Lily und Charlotte den Wandel, der mit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 beginnt und über die allmähliche Anpassung der gesetzlichen Grundlagen in der Gleichberechtigung endet. Auch wenn diese bis heute oft in der Praxis und in manchen Köpfen noch nicht vollzogen ist.
IL-Verlag, Basel 2019
ISBN 970-3-906 240-93-0

Croak and Bel Canto
Poetry Collection
Lapwing Publications, Belfast, 2018
ISBN 978-1-910855-85-0

Atlantis
Arainn - Inis Mór - Inishmore
A poetic report about the largest of the Aran Islands, illustrated with photos by Esther Murbach.
Excerpt/special print from „Swiss Going on Irish“.
Esther Murbach, 2017

Swiss Going on Irish –
Von Helvetien nach Hibernien
Non-fiction, short fiction, poetry:
This book is a testimony of the author's transition. Ever since her first encounter with Ireland, Esther Murbach has been on a big split bridging the gap between Helvetia and Hiberna. In her own words, it sometimes feels like an overexpansion but one she can live with, wants to live with. Two worlds, two souls, two languages, two literary scenes. A challenge and "The Best of Two Worlds" at the same time.
Artikel, Kurzgeschichten, Gedichte:
Mit dem vorliegenden Buch legt die Autorin ein Zeugnis ihrer Wandlung vor. Seit ihrer ersten Begegnung mit Irland überbrückt Esther Murbach die Entfernung zwischen Helvetien und Hibernien mit einem Spagat. Nach ihren eigenen Worten ist es manchmal eine Überdehnung, die sie jedoch aushalten kann, aushalten will. Zwei Welten, zwei Seelen, zwei Sprachen, zwei Literaturszenen. Gleichzeitig eine Herausforderung und „Das Beste von zwei Welten".
IL-Verlag, Basel, 2017
ISBN 978-3-906240-56-5

Die Schildkrötenfrau
Emily ist eine Frau mit einer ungewöhnlichen Entstellung. Anfänglich ein glückliches Kind, wird sie zu einer unglücklichen Jugendlichen. An ihrem Körper bildet sich ein Schild, ähnlich dem einer Schildkröte. Traumatische Ereignisse beim Aufwachsen und der behindernde Panzer zwingen sie in das Leben einer Eremitin.
Doch dann geschieht das Wunder - eine Reise nach Irland bringt eine dramatische Wende. Auf der grünen Insel findet Emily Niall, einen Leidensgenossen, der ihr Schicksal aus eigener Erfahrung kennt und versteht. In einer dramatischen, wundersamen Sturmnacht erleben sie zusammen Emilys Befreiung, und für beide beginnt ein neues Leben.
Realistische Hintergründe und fantastische Elemente verleihen dieser Geschichte eine ungewöhnliche, dichte Atmosphäre.
Deutsche Version von „The Turtle Woman“. Übersetzung: Esther Murbach
IL-Verlag, Basel 2015
ISBN 978-3-906240-20-6

Gedichte, Poèmes, Poems
Deutsche, französische und englische Gedichte, illustriert
IL-Verlag, Basel 2014
ISBN 987-3-906240-12-1

Hollywood Mansion
Kurzgeschichten in deutsch und englisch (vergriffen)
Short stories German and English (out of print)
Theodor Boder Verlag, 2013
ISBN 978-3-905802‐28‐3

The Turtle Woman
Emily is a Swiss woman with a unique disfigurement: a shell covers her body. Successful as a writer, but privately resigned to a life without love, she undertakes a trip to Ireland to explore her partly Irish roots. This proves to be a turning point in her life. She discovers a spiritual bond with the Emerald Island, and she meets a man who is her counterpart. Niall, an Irish patriot, guesses what her condition is and where it comes from, because he had once experienced it himself. He offers her his understanding and help. They open up to each other, disclosing their dark secrets. In a difficult and painful process Emily overcomes her physical and emotional boundaries with Niall’s assistance. Together they start on an emotional and spiritual journey as soulmates. Niall takes Emily to the Aran Island of Inishmore where she meets her Irish grandmother for the first time. A few obstacles have to be overcome before Emily and Niall finally understand where their happiness lies.
AuthorHouse, 2012
ISBN 978-1‐4678‐8184‐5

Norwana
Alles dreht sich um Norbert, den charismatischen Fitnesstrainer, der zudem veboten gut aussieht. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm - und dann gerät er auch noch ins Visier der Bundespolizei, die wegen terroristischer Umtriebe im Basler Dreiländereck ermittelt. Wer ist dieser Norbert, der in seiner Meditationsgruppe ein paar Getreue um sich schart, um gemeinsam mit ihnen den leuchten Pfad der Erkenntnis zu beschreiten?
Acht Berichte von Personen, die ihm nahestehen, sowie ein abschliessender Polizeirapport geben Auskunft über einen Menschen, der andere zuerst in seinen Bann und schliesslich in den Strudel seiner Tragödie zieht.
Verlag Johannes Petri (Schwabe), 2010
ISBN 978‐3-03784‐007‐8

Oberholzer oder Alles im Griff
Die Geschichte spinnt die Fäden des Vorgänger-Romans „Gernot Adler oder Die Nabelschau“ weiter. Wiederum bildet die malerische Stadt Basel mit ihren besonderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen den Hintergrund.
Jules C., der erfolgreiche Privatbankier, und Laetizia, die attraktive Flötenlehrerin, sind seit bald drei Jahren verheiratet. Sind sie glücklich? Es sieht so aus. In Kreisen der „besseren“ Basler Gesellschaft jedoch erregen sie Getuschel und Missfallen, dem sie mit Indifferenz begegnen. Aber manche Sünden der Vergangenheit wirken sich verhängnisvoll aus. Als Jules sich in Intrigen verstrickt und Laetizia ihrer alten Liebe Gernot wiederbegegnet, ist das Drama nicht mehr aufzuhalten.
Novum Verlag, 2010
ISBN 978‐3‐99003‐114‐8

Gernot Adler oder Die Nabelschau
Gernot, der psychisch labile Musikstudent, und Laetizia, die 15 Jahre ältere Flötenlehrerin, leben eine leidenschaftliche Beziehung. Ein Skandal für das gutbürgerliche Empfinden der behäbigen Stadt Basel, eine Katastrophe für Gernots besorgte Mutter!
Auch Jules C. Oberholzer, der intrigante CEO einer alteingesessenen Privatbank, ist aus persönlichen Gründen von dieser Liaison nicht begeistert. Unbewusst spielen die Liebenden ihm in die Hände, bis er sich schliesslich in seinem eigenen Netz verfängt.
Die Geschichte spielt vor der atmosphärisch dichten Kulisse des sommerlichen Basel, im widersprüchlichen Milieu einer Stadt, in der Weltoffenheit und Zugeknöpftheit permanent miteinander ringen.
Novum Verlag, 2009
ISBN 978-3-85022-978‐4