top of page
  • AutorenbildEsther Murbach

Maske überm Hirn - A Mask Over My Brain (D/E)


(Deutsch)

Das Schlimmste ist hinter uns. Fast. Zumindest hierzulande, wo die Leute brav Masken tragen, Hände desinfizieren und Abstand halten. Meistens jedenfalls. Die Experten warnen vor weiteren Wellen, während in manchen Teilen der Welt der Tsunami seinen Lauf nimmt.


Nur Trump und Bolsonaro haben alles unter Kontrolle, auch wenn letzterer sich gerade selbst den Virus eingehandelt hat. Weil er aber Superman ist und ein Mittel einnimmt, von dem der Doktor dringend abrät, wird ihm schon nichts passieren. Tipp: Lieber Jair, lade deinen Freund Donald zu einer Covid-19-Party ein, um der Welt zu demonstrieren, dass ihr stärker und gescheiter seid als jede tödliche Seuche. Hauptsache, ihr überlebt. Ob eure Nationen das Debakel überleben, ist nicht so wichtig.


Seit Monaten ist dieser Virus das Monothema. Unbeschwerte Bewegungsfreiheit, Wirtschaftsboom und Billigflüge sind nicht mehr. Grillpartys am Rhein oder im Park – vergiss es! Spontante Umarmung – Hilfe, Virenschleuder! Bestenfalls liegt eine Aufforderung zum Skype-Sex drin.


Manche Hyperaktivisten begrüssten trotzdem den Lockdown (Neudeutsch für «Dichtmachen»), weil er zur Entschleunigung zwang. Erste Reaktion: Lästig! Aber endlich mal Zeit! Endlich in Ruhe den Keller ausmisten, Kästen ausputzen, ein Buch schreiben, laubsägen, Drachen basteln. Auch wenn anfänglich nicht klar war, ab wann die Drachen wieder steigen durften. Sie könnten ja verseucht sein und im Wind Viren freisetzen.


Auch ich fand mich in den ersten zwei bis drei Wochen mit der Isolationshaft in den eigenen vier Wänden ab. Sie boten mir zumindest den gewohnten Komfort. Relax, dachte ich. Taue endlich den Tiefkühler ab. Räume im Computer auf. Rufe vernachlässigte Freund*innen an. Schreib in Ruhe neue Gedichte. Reiche unveröffentlichte Kurzgeschichten bei Zeitschriften und Wettbewerben ein. Und fang endlich mit dem geplanten Roman an!


Fehlanzeige…


Das Monothema «Virus» blockiert immer noch. Kurzformel: Viel Zeit, wenig Inspiration. Und der Mikroorganismus hat erreicht, dass ich auch nach der Lockerung wieder vor allem über ihn schreibe. Denn was sich noch nicht gelockert hat, ist die Kreativität. Sie hängt am Ventilator.

Wenn ich Glück habe, ist mein Körper resistent gegen Covid-19. Aber nicht mein Hirn. Es verschanzt sich hinter der Maske und kann nicht frei atmen.


Frische Luft, bitte!!!



(English)

The worst is behind us. Almost. At least around here where people are compliant – wearing masks, disinfecting hands and keeping their distance. Most of the time. Experts warn of further waves while in other parts of the world the tsunami is already rolling in.


Only Trump and Bolsonaro have everything under control, even when the latter has just contracted the virus. But as he is Superman and treats himself with the kind of medication his doctor strongly advises against, nothing can hurt him. My tip: dear Jair, invite your friend Donald to a Covid-19 party to prove to the world that the two of you are stronger and cleverer than any deadly plague. Main thing, you survive. If your respective nations survive is of less interest.


For months now this virus has been the dominant topic. Blithe freedom of movement, economic boom and low fare flying are over. Barbecue partys on the Rhine or in the park – forget it! Spontaneous hug – help, virus catapult! The best you can expect is a proposition for skype sex.


Some overworked, hyperactive fellas welcomed the lockdown anyway because it forced them to slow down. First reaction: A pain! But on the other hand, time at last! At last a chance to declutter the cellar, clean out cupboards, write a book, jigsaw, make a kite. Though it was not clear from when on kites would be allowed to fly again. They might be contaminated and spread the virus with the wind.


No exception, I put up easily with solitary confinement in my own four walls at first. At least it did not deprive me of my usual comfort. Relax, I thought. High time to defrost my deep freezer; sort out my computer; call friends I had neglected; write and ponder over new poems; submit unpublished short stories to magazines and competitions. And last, but not least, start writing the new novel I've been planning.


Nothing doing…


The dominant topic, The Virus, still blocks everything. In short: much time, little inspiration. The microorganism imposes itself on my writing even after reopening. Because what has not reopened yet is my creativity. It is attached to a ventilator.


If I’m lucky, my body may resist Covd-19. But not my brain. It takes refuge behind a mask and cannot breathe freely.


Fresh air, please!!!

52 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page