top of page
  • AutorenbildEsther Murbach

Nearly famous... Fast berühmt...

13.06.2018


(English)

I have just missed becoming famous. Maybe I should have believed in the senior marketing director’s assertions.

She called me repeatedly from a UK telephone number and sent me emails, claiming my book “The Turtle Woman“ (published 2012) had aroused the interest of professionals in the literary scene. “Talent scouts“ had warmly recommended my title to her company “Author Pro“. Literary agents, big publishers and screen-writers were totally keen on my kind of material. “Author Pro“ would provide a sure-fire marketing strategy and access to an online community called “PubMatch“ to pave my way to success. The chance of a lifetime, only offered to the chosen. All I would have to do was consent to having my book exhibited in their booth at the Frankfurt Book Fair in October, as one of fifty carefully selected titles. I could secure a space on their book-shelf for the trifle of $ 1299.-. Please have your credit card ready!

The questions I asked were not answered entirely to my satisfaction. Instead the marketing lady mentioned the staggering success of J.K. Rowling’s “Harry Potter“ as an example. Though “Author Pro“ had in no way been part of it ...

According to my suspicious nature and inability to positive thinking, I undertook some research. “Author Pro“ was nowhere to be found on the Frankfurt Book Fair exhibitors‘ list. When I asked the marketing lady, How come?, she declared her company worked in compound with a  firm called “Combined Book Exhibit (CBE)“. I googled CBE and found diverse blogs with narratives of authors who had confided in this organisation. They had jumped at the alleged chance and now felt frustrated, to say the least. Their hopes to become rich and famous had cost them between 299.- and several thousand dollars. To no avail.

The rent for a booth at the Frankfurt Book Fair 2018 is approx. from € 4000.- upwards. $ 1299.- by 50 is a simple calculation. Even after deduction of expense and exchange rate, the remains should carry the marketing lady comfortably through the lean periods between book fairs.

What remains to the hopeful author? A hole in his/her budget and the shaken belief in him/herself.

With the internet, the book market has turned into a great big shark pool. Small fry are duped and eaten. Beware of the bait!


(Deutsch)

Fast wäre ich berühmt geworden. Hätte ich den Beteuerungen der Dame glauben sollen?

Sie trug den Titel „senior marketing director“, rief mich von einer englischen Telefonnummer aus mehrmals an und hakte per Email nach. Mein Buch „The Turtle Woman“ (erschienen 2012; deutsch "Die Schildkrötenfrau", 2015) sei in literarischen Fachkreisen auf Interesse gestossen und ihrer Firma namens „Author Pro“ von Talentsuchern wärmstens empfohlen worden. Literaturagenten, grosse Verlage und Drehbuchschreiber würden sich um diesen Stoff reissen. Ihre Firma habe einen todsicheren Plan und Zugang zu einer „online community“ namens „PubMatch“, die mich bestimmt zum Ruhm führen würde. Nicht jede/r erhalte so eine Chance. Ich müsse nur zustimmen, dass sie mein Buch an ihrem Stand an der Frankfurtermesse im Oktober ausstellen dürfe. Für die Kleinigkeit von $ 1299.- sei dem Werk ein Platz im Regal sicher, als einem von fünfzig ausgewählten Titeln. Ich solle meine Kreditkarte bereit halten.

Ich stellte ein paar Fragen, die nur unzulänglich beantwortet wurden. Dafür wies die Dame auf die Erfolgsgeschichte von J.K. Rowlings „Harry Potter“ hin, nur so als Beispiel. Obwohl die Firma „Author Pro“ daran nicht im geringsten beteiligt gewesen war...

Misstrauisch und unfähig positiv zu denken, wie ich halt bin, begann ich zu recherchieren. Auf der Ausstellerliste der Frankfurter Buchmesse war „Author Pro“ nicht zu finden. Auf meine Nachfrage erklärte die Dame, ihre Firma würde im Verbund mit einer anderen Firma namens „Combined Book Exhibit (CBE)“ ausstellen. Ich googelte CBE und fand auf diversen Blogs Erlebnisberichte von Autoren, die sich auf diese Organisation eingelassen hatten. Nach anfänglicher Begeisterung über die vermeintliche Chance waren sie nun, gelinde gesagt, frustriert. Zwischen 299.- bis zu tausenden von Dollars hatten sie locker gemacht, um reich und berühmt zu werden. Vergeblich.

Ein Stand an der Frankfurter Buchmesse 2018 kostet von ca. € 4000.- an aufwärts. 50 x $ 1299.- ist eine einfache Rechnung. Sogar nach Abzug von Unkosten und Umwandlungskurs bleibt der Marketingdame genug Cash, um sich locker bis zur nächsten Buchmesse duchzuhangeln.

Was bleibt den hoffnungsvollen Autoren? Das Loch im Portemonnaie und der erschütterte Glaube an sich selbst.

Mit dem Internet ist der Buchmarkt zu einem Haifischbecken geworden. Kleine Fische werden geködert und gefressen. Achtung vor der Angel!

8 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page