top of page
  • AutorenbildEsther Murbach

Veni, Vidi, Vinci!

01.08.2015


Deutsch:

Es ist Zeit für ein Outing. Vor den Augen der Welt dazu zu stehen: Ich bin nun in den Club der Grossmütter aufgenommen. Habe schliesslich das entsprechende Alter, auch wenn ich an der Kinokasse nicht gerne das AHV-Kärtchen zücke. Manchmal glaubt mir die Kassiererin sogar ohne Ausweis, trotz des frischen Undercuts vom Trend-Coiffeur auf meinem ergrauten Haupt.

Doch genug der Eitelkeiten. Es geht hier nämlich nicht um die Omama, sondern um den süssesten Enkel der Welt. Er ist mittlerweile fast fünf Monate alt und ein Wunderkind. Von seinen Eltern hat er die Schönheit, ein aktives Temperament und das Schätzen eines guten Tropfens geerbt. Er hängt täglich und nächtlich mit Wonne an der Mutterbrust. Meine chronisch unausgeschlafene Tochter wagt es kaum, ans Abstillen zu denken.

Schon während der Zeit im Bauch der Mama hielt der kleine Racker die Familie auf Trab. Das war allerdings nicht seine Schuld, sondern der Namensstreit brach aus. Familiäre Wurzeln vom Nahen Osten über Europa bis Übersee stellten die werdenden Eltern vor die schier unlösbare Aufgabe, einen Namen zu finden, welcher der multikulturellen Identität des Kleinen gerecht werden sollte. Arabien, Schweiz, Deutschland, Österreich und Brasilien mussten berücksichtigt werden. Von der mit dem Irland-Virus infizierten Omama ganz zu schweigen. Alle Verwandten in ab- und aufsteigender Linie hatten zur Namenswahl ihre Meinung, vor allem meine Mutter, die Ur-Oma, die prinzipiell immer alle Namen für in der Familie geborene Babys zuerst daneben fand. Doch hatte sie sich einmal an die getroffene Wahl gewöhnt, liebte sie die Nichten/Neffen/Enkel/Urenkel trotzdem.

Um es kurz zu machen – die frischgebackenen Eltern entschieden sich für Vincent. Vincent the Winner!

Omama war begeistert: “Vinnie! Wie süss!”

Mama und Papa waren nicht begeistert: “Vinnie geht gar nicht! Total uncool! Vince als Kosenamen könnten wir gerade noch tolerieren!”

Wir einigten uns schliesslich auf einen guteidgenössischen Kompromiss, nämlich Vinci.

Vincis Existenz ist für diese Welt ganz klar ein Gewinn. Und da in seinen Vorfahren von Ost bis West sicher auch ein paar Tropfen Römerblut stecken, weil die alten Römer vor zwei Jahrtausenden die halbe Welt überrannt haben, muss ein Zitat aus dem Nachlass von Cäsar meines Erachtens leicht abgeändert werden. Denn ich bin sicher, dass der alte Julius beim Überschreiten des Rubikons in Wirklichkeit nicht ausrief “Veni, vidi, vici!” sondern “Veni, vidi, Vinci!”

English:

The time for my outing has come. Admitting to the world that I’ve joined the Granny’s Club. After all, it is in accordance with my age, though I don’t like to show my senior citizien’s ID at the cinema box office. Sometimes the cashier even believes me without checking my ID, in spite of the fresh undercut by a trendy hairstylist on my hoary head.

But enough of these vanities. This is not about Granny but about the sweetest grandson in the world. He is now nearly five months old and a child prodigy. From his parents he inherited beauty, an active temperament and the inclination for a good drop. Day and night he hangs blissfully on his mother’s breast. My daughter, in spite of suffering chronically from lack of sleep, hardly dares to think of weaning.

Even during his time in Mama’s belly, the little rascal caused turmoil in the family. Though, it wasn’t really his fault but caused by disagreement about finding a proper name for him. Familial roots from Near East to Europe and Overseas presented the nearly impossible task to the parents-to-be of finding a name which would cover the multicultural identity of the little one. Arabia, Switzerland, Germany, Austria and Brazil had to be considered. Not to mention the Granny who is a carrier of the Irish virus. All relatives from the descending and ascending lines had their own opinions as to the appropriate name. Especially my mother, the great grandmother, who had always disapproved of any names of babys born in the family. Though, once she had gotten used to the choices made, she loved her nieces/nephews/grandchildren/great grandchildren anyway.

To make it short – the parents decided on the name of Vincent. Vincent the Winner!

Granny was enthusiastic. ‘Vinnie! How sweet!’

Mammy and daddy were not enthusiastic. ‘Vinnie is no-go! Totally uncool! Vince might just be acceptable for an endearment!’

We finally came to a typically Swiss confederate compromise, i.e. Vinci.

Vinci’s existence is clearly an asset to this world. And as his ancestors surely all carry some drops of Roman blood in their veins, because the old Romans overran half the world two millenia ago, I strongly suggest that one quote from Cesar’s legacy be slightly changed. For I am sure that when old Julius crossed the Rubicon, what he really shouted was not ‘Veni, vidi, vici!’ but ‘Veni, vidi, Vinci!’

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page