Esther Murbach
Wintersonnenwende - Winter Solstice

Ich habe beschlossen, von nun an das Jahr für mich mit der Wintersonnenwende enden und neu beginnen zu lassen, im Einklang mit dem Rhythmus der Natur. Die alten Naturvölker hatten nur die Jahreszeiten, die Sonne, den Mond, die Sterne und ihre Erfahrung mit der Wetterbeobachtung, um sich zu orientieren und zu überleben. Deshalb haben sie die Natur respektiert und die göttlichen Mächte in ihrer Vorstellung dort angesiedelt.
Wir meinen heute, die Natur besiegen und kontrollieren zu können. Hybris. Der abstrakte Gottesbegriff geht damit Hand in Hand und muss oft als Rechtfertigung für Zerstörung der Natur, auch der menschlichen Natur, hinhalten.
Meine Hinwendung zum Naturkalender ist eine persönliche Entscheidung, kein Versuch zu missionieren. Weihnacht ist für viele ein wichtiges Ritual, das ich respektiere. Den Weihnachtsrummel allerdings habe ich nie gemocht, Sylvestergeknalle auch nicht.
Deshalb: Möge Euch die Wintersonnenwende ein gutes neues Jahr und eine Wendung zum Besseren in allen Lebensbereichen bescheren!

I have decided that from now on my year will end and begin with winter solstice, in sync with nature’s rhythm. The indigenous people of old had only the seasons, the sun, the moon, the stars and their experience with weather observation to orientate and to survive. Therefore they respected nature and imagined the divine powers as living therein.
Nowadays we think of nature as something to be overcome and to be controlled. Hubris. This bears relation to the abstract conception of God which is often misused as justification for the destruction of nature, also of human nature.
My new orientation towards a natural calendar is a personal decision, not an attempt to proselityse. For many people Christmas is an important ritual which I respect. Although I never liked the bustle around Christmastime and the fireworks on new year’s eve.
Therefore: May winter solstice bring you a good new year and a turn for the better in every aspect of your life!